Herzlich Willkommen beim FC Weiden-Ost e.V.
Herzlich Willkommen beim FC Weiden-Ost e.V.
Es ist schon mal total klar, Spiel 1 wurde abgesagt und Grafenwöhr siegte gegen Tännesberg! Am Wochenende ist das ein "Tod oder Gladiolen Spiel" nichts anderes!
Siegen oder untergehen ist nicht vom Himmel gefallen, es gilt für die Mannschaft alles für einen Sieg zu tun, mental und körperlich! Auch derjenige, der dieses Spiel am Wochenende zusieht, Eltern, Freunde, Jugendspieler, müssen alles dafür tun um das Team positiv nach vorne zu puschen.
Es gibt keine Angst vorm scheitern, sondern nur die Motivation und Ehrgeiz um zu siegen. Absoluter Leistungs- und Siegeswille am Wochenende, dann ist für die Mannschaft was drin.
ERFOLG IST TEAM SPIRIT
FC Weiden-Ost bereit für das Auswärtsspiel! Am kommenden Wochenende steht für die Mannschaft ein wichtiges Auswärtsspiel bevor. Das Team reist voller Entschlossenheit, um gegen die SpVgg Pfreimd anzutreten. Dieses Spiel bietet nicht nur die Möglichkeit, wertvolle Punkte zu sammeln, sondern auch den Abstand nach unten zu halten.
Die Mannschaft hat in den letzten Wochen hart gearbeitet, um sich auf dieses Spiel vorzubereiten. Nach einem durchwachsenen Start in die Saison, hatte das Team an Stabilität gewonnen und ist fest entschlossen, die positive Entwicklung fortzusetzen. Die Spieler sind motiviert und bereit, alles zu geben.
Nur mit 100 % Konzentration und Willenskraft gibt es Punkte am Wochenende.
ERFOLG IST TEAM SPIRIT
Die Vorsitzenden des Fördervereins, David Eckert und Benjamin Zeitler, durften gestern einen hohen Geldsumme entgegen nehmen.
Unsere Vorsitzende Steffi Sperrer und Thomas Binner mit Just Friends, übergaben dem FC Weiden-Ost Förderverein diese gemeinnützige Spende.
Im Namen des Vereins, vielen herzlichen Dank.
ERFOLG IST TEAM SPIRIT
Auch wir als Verein haben eine bedeutende Verantwortung!
Insgesamt sind Vereine ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, da sie nicht nur zur individuellen Entwicklung beitragen, sondern auch das soziale Kapital und den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken.
Soziale Integration: Vereine bringen Menschen zusammen, die gemeinsame Interessen oder Hobbys teilen. Dies fördert den sozialen Austausch und hilft, Isolation zu überwinden.
Gemeinschaftsgefühl: Durch die Teilnahme an Vereinsaktivitäten entwickeln Mitglieder ein starkes Gemeinschaftsgefühl und Zugehörigkeitsgefühl, was das soziale Gefüge stärkt.
Förderung von Interessen: Vereine bieten eine Plattform zur Förderung spezifischer Interessen, sei es im Sport, in der Kunst, im Naturschutz oder in anderen Bereichen. Sie ermöglichen es Menschen, ihre Leidenschaften zu verfolgen und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
Freiwilligenarbeit und Engagement: Viele Vereine basieren auf freiwilligem Engagement, was den Mitgliedern die Möglichkeit gibt, aktiv zum Gemeinwohl beizutragen.
Bildung und persönliche Entwicklung: Vereine bieten oft Bildungsangebote und Workshops an, die den Mitgliedern helfen, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich weiterzuentwickeln.
Demokratie und Mitbestimmung: In Vereinen erfahren Mitglieder demokratische Prozesse hautnah, indem sie an Entscheidungen beteiligt werden und Vorstandspositionen übernehmen können.
Wirtschaftlicher Beitrag: Durch Veranstaltungen und Aktivitäten tragen Vereine auch zur lokalen Wirtschaft bei, indem sie z.B. lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wahlen, wie die Bundestagswahl, sind das Herzstück einer funktionierenden Demokratie. Sie bieten den Bürgern nicht nur die Möglichkeit, über ihre Repräsentanten zu entscheiden, sondern stärken auch die gesamte demokratische Struktur des Landes. Die Teilnahme an Wahlen ist daher nicht nur ein Recht, sondern auch eine Verantwortung, die jede Bürgerin und jeder Bürger ernst nehmen sollte, um die Werte der Demokratie zu schützen und zu bewahren.
Bedeutung der Demokratie
Schutz der Grundrechte: Demokratie schützt die individuellen Freiheiten und Rechte der Bürgerinnen und Bürger. Sie stellt sicher, dass die Macht des Staates begrenzt ist und dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, seine Meinung frei zu äußern.
Rechtsstaatlichkeit: In einer Demokratie wird die Macht durch Gesetze eingeschränkt, die für alle gleichermaßen gelten. Dies verhindert Machtmissbrauch und fördert Gerechtigkeit.
Partizipation: Demokratie ermutigt Bürger zur aktiven Teilnahme am politischen Prozess. Dies kann durch Wahlen, Bürgerinitiativen oder andere Formen der politischen Partizipation geschehen.
Seite 4 von 38